Ein neues Organigramm – und wie jetzt weiter?

OE Prozesse begleiten

OE Prozesse begleiten

Die Organisation von innen entwickeln

Ein neues Organigramm – und jetzt?

Bei Restrukturierungen werden schnell neue Organigramme geschrieben und Aufgaben auf dem Papier anderen Abteilungen zugeordnet. Und dann? Ist den Beteiligten klar, mit welcher Intention das geschieht? Was jetzt von ihnen mehr / weniger / anderes erwartet wird? Falls ja, gut so. Falls nicht, geht es jetzt darum, den inneren Entwicklungsprozess zu gestalten.

Anlässe für einen OE-Prozess:

Ich unterstütze Sie mit meiner Kompetenz,

  • wenn eine strukturelle Anpassung auch Folgen in der Kultur der Zusammenarbeit haben soll,
  • wenn Einzelne oder ganze Einheiten sich von „liebgewordenen Themen“ verabschieden und Aufgaben künftig ganz anders angehen müssen
  • wenn Rollen und Verantwortlichkeiten neu miteinander ausgehandelt werden müssen

Was Sie von einer kompetenten Begleitung dabei haben:

  • Führungskräfte klären erst einmal ihre Erwartungen an die Mitarbeitenden. Dann bringen sie diese auf den Punkt und damit etwas in Bewegung.
  • Widerstände werden abgebaut, „schwierige“ Personen zeigen sich auf einmal kooperativ. Denn „heikle Themen“ kommen auf den Tisch.
  • Sie sparen sinnlose Appelle, die ungehört verhallen und Meetings, bei denen Sie sich mit Ihrer Mannschaft im Kreise drehen

„Es ist der wachsende Wald, der das Leben fortführt... Er verändert sich langsam, ganz unauffällig, doch beständig, nur erkennbar, wenn wir über lange Zeit unser Augenmerk darauf richten. Dass das Wachsende, Aufbauende langsamer gehen muss als das Abbauende, Zerstörerische, ist kein Zufall. Echte Wertschöpfung braucht Zeit, deshalb entgeht sie leicht unserer Wahrnehmung." (Hans-Peter Dürr)